TEAM



Felix Weber
Felix Mats Weber kommt gebürtig aus Soest und ist 25 Jahre alt. Seine Ausbildung zum Augenoptiker hat er 2011 bei Apollo Optik in Soest begonnen, wo er bereits am ersten Tag der Ausbildung Steffi kennengelernt hat. Mittlerweile sind die beiden Freunde fürs Leben.
Schnell hat sich sein handwerkliches Geschick gegenüber den anderen herauskristallisiert
und er hat 2014 die Ausbildung als Kammersieger im Handwerklichen Teil erfolgreich beendet. 2017 bis 2019 folgte dann die Weiterbildung zum staatl. geprüften Augenoptiker und Augenoptikermeister in Vollzeit an der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln
Felix ist der ruhige und einfühlsame Part von Sehenswert. Jede Brille wird von ihm mit viel Liebe zum Detail verglast oder gefertigt. Seine Leidenschaft sind randlose Brillen, wo er in höchster Präzision von Hand bohrt und auch gerne individuelle Glasformen für seine Kunden fertigt.
Jede Art von Reparatur stellt für Ihn kein Problem dar, egal ob Bügel kürzen, Aufbereiten bzw. Polieren von Fassungen, Polituren von Glasrändern, Umschliffe von vorhandenen Gläsern, Dekore an Brillengläsern in Form von Steinchen oder farblichen Nuten und
Facetten sowie jeglicher Austausch von Ersatzteilen
Steffi Poggenpohl
Stefanie Poggenpohl wurde in München geboren, lebt aber seit 27 Jahren in Hattingen und ist mit der Stadt stark verwurzelt.
Ihre Ausbildung zu Augenoptikerin hat sie bei Apollo Optik in Hattingen 2011 begonnen. Am ersten Tag der Ausbildung hat Sie Felix kennengelernt und die beiden sind seit dem Freunde fürs Leben. Ihre Stärken lagen schon früh im Bereich der Beratung und Kundenservice, geprägt durch Ihre direkte, aber ehrliche Art und Empathie für jeden Kunden.
Die Berufsschule hat Sie 2014 mit Bestnoten absolviert. Nach einigen Jahren im Beruf war Ihr klar, dass sie mehr wollte: Mehr Wissen, mehr Verantwortung – neue praktische Erfahrungen sammeln.
2017 bis 2019 pendelte Sie täglich mit Felix nach Köln, um in Vollzeit den staatlich geprüften Augenoptiker und Augenoptikermeister zu absolvieren.
Sie bringt die Struktur und Ordnung in das Gemeinschaftsprojekt Sehenswert GmbH und hat immer alles im Blick.



Wie kam es zur Gründung?
Um ihr fachlich fundiertes Wissen zu festigen und zu erweitern ging 2017 die Bewerbung an die höhere Fachschule für Augenoptik in Köln, welche deutschlandweit zu den besten und bekanntesten in der Fachrichtung Augenoptik gehört.
Hier konnten Steffi und Felix ihr Fachwissen im Bereich der allgemeinen Optik und der physikalischen Hintergründe von Sehproblemen und deren Ursachen erweitern und in physiologischer Optik und den dazugehörigen Screeningverfahren ergänzen. Dazu gehört ein umfangreiches Wissen im Bereich Anatomie des Auges und seiner möglichen Erkrankungen, sowie das Thema Kontaktlinsenanpassung.
Zudem wurden in über 100 Stunden Praxisunterricht jeweils im Bereich Refraktion und Kontaktlinsenanpassung Kenntnisse angeeignet, die weit über den Standard hinausgehen und jegliche Prüf- oder Messverfahren beinhalten. Dabei war die hochmoderne, technische Ausstattung der HFAK stark von Vorteil.
Auch der Bereich Pharmakologie, Mikrobiologie, Pathologie und allgemeine Anatomie und deren Zusammenspiel mit dem Sehen gehören zu der Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Augenoptiker/in.
2019 absolvierten die beiden erfolgreich die höhere Fachschule für Augenoptik und tragen nun den Titel staatlich geprüfte/r Augenoptiker/in und Augenoptikermeister/in.
Bereits im 2. Semester kam den beiden der ernsthafte Gedanke Ihre fachlichen und praktischen Stärken zusammenzufügen und gebündelt als gemeinsames Augenoptikerfachgeschäft zu verwirklichen. Die Idee dahinter ist unsere Vorstellung von einer optimalen Beratung, Betreuung und Versorgung im Bereich Brille, Kontaktlinse und Augengesundheit.
Sechs Monate später wurden die Pläne konkret und neben den Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen, gründeten Steffi und Felix bereits Ihre GmbH.
Mit allem Herzblut, viel Liebe zum Detail und seither jeder freien Minute setzen die beiden alles daran dies zu verwirklichen; von etlichen Nachtschichten zur Planung und hinterher dem Einräumen des Ladenlokals – bis zu Fassungsrepräsentanten im Wohnzimmer mit hunderten Brillen im Gepäck. Jede Fassung wurde einzeln von den beiden nach Qualität, Aussehen und Preis/Leistung ausgewählt. Dabei ist ein sehr großer Teil aus rein deutscher Herstellung bzw. Produktion.
Am 23. November 2019 kam es zur langersehnten Eröffnung.